Presse
Information zum Tag der Rückengesundheit
Wie man sich bettet, so liegt man
Rückenschmerzen sind ein Volksleiden. Hierüber klagen 70 von 100 Menschen. Die Ursachen sind bekannt: u. a. auch das Liegen in falsch ausgestatteten Betten. Rückenprobleme, die durch Liegen in falsch ausgestatteten Betten gefördert werden, lassen sich durch die richtige Abstimmung von Unterfederung und Obermatratze vermeiden. Das ist der Fall, wenn sich Wirbelsäule, Muskulatur, Kreislauf und Nervensystem in der Nacht völlig entspannen und sich optimal regenerieren können.
Gut liegen und gut schlafen ist nur durch ein wohldosiertes, anpassungsfähiges Stützsystem aus Matratze und Boxspring-Unterfederung möglich. Das Original Boxspring-Bett unterstützt in jeder Schlafposition die natürlichen Funktionen des Körpers, so dass sich die strapazierten Muskeln entspannen, sich die körperlichen Verkrampfungen lösen, und auch das Gehirn entlastet wird. Das Ergebnis ist gesunder, regenerierender und entspannender Schlaf.
Was ist bei der Auswahl des Betts zu beachten?
Grundsätzlich gilt: Bei der Auswahl des Betts sollte, abhängig von der bevorzugten Schlafposition, eine orthopädisch sinnvolle Kombination von Matratze und Unterfederung eingesetzt werden. Was ist zu beachten?
Die Wirbelsäule ist nicht nur das Rückgrat und der Lastenträger des Menschen, sondern sie ist ein kompliziertes Organ, das aus Wirbeln, zahlreichen Bändern, Muskeln, Muskelsehnen, Rückenmark, Bandscheiben und aus empfindlichen Nervensträngen, die wichtige Steuerfunktionen übernehmen, besteht.
Viele Betten sind zu hart oder zu weich
Viele Betten sind zu weich oder zu hart. Nur wenige gewährleisten die anatomisch richtige Körperabstützung. Das zu weiche Bett ist durch ungleichmäßige Lagerung des Körpers wie in einer Hängematte gekennzeichnet. Dadurch wird die Wirbelsäule gestaucht und eingeknickt. Statt einer Entlastung des Blutkreislaufs beim Schlafen tritt eine unangenehme Beeinträchtigung ein. In der Bauchlage fällt der Schläfer dann sogar ins Hohlkreuz. Schlechter Schlaf, Rückenschmerzen und Muskelverspannungen sind die Folge.
Ist das Bett zu hart, hängt die Wirbelsäule zwischen den Auflagepunkten Schulter und Hüfte wie eine Wäscheleine durch. Bei einer zu harten unnachgiebigen Unterlage treten Schäden am Rückgrat auf, denn es fehlt eine körpergerechte Unterstützung zwischen Schulter und Hüfte. Außerdem wird die Blutzirkulation an Schulter und Hüfte unterbrochen. Druckstellen an den Auflagepunkten und schlechter, unruhiger Schlaf sind die Folge.
Gut liegen und gut schlafen ist nur durch ein wohldosiertes, anpassungsfähiges Stützsystem aus Matratze und Unterfederung möglich. In Rückenlage nimmt die Wirbelsäule beim Schlafen die natürliche „S-Form" ein. Bei Seitenlage bildet die Wirbelsäule eine gerade, waagerechte Linie. Hierbei müssen Schulter und Hüfte stärker einsinken können, damit die Körperpartien gleichmäßig abgestützt werden. Das Ergebnis ist gesunder und entspannender Schlaf.
Zusätzlich ist auch der Einsatz orthopädisch sinnvoller Nackenstützkissen aus druckentlastendem Visco-Schaum sinnvoll. So erhalten Nacken- und Schulterpartien eine stabilisierende orthopädische Unterstützung bei Rücken- und Seitenlage. Stützkissen beugen Nacken- und Muskelverspannungen vor.
Original Boxspring Betten made in Germany = optimaler Liegekomfort
Seit fast 20 Jahren erfüllen unsere in Ahlen-Vorhelm gefertigten Original Boxspring-Komfortbetten diesen Anspruch. Beim Zwei-Matratzen-System wirken Unterfederung und Matratze optimal zusammen. Das Boxspring-Unterteil nimmt als Untermatratze die von der Obermatratze weitergeleiteten Belastungsunterschiede unterstützend und ausgleichend auf. Das Boxspring-Unterteil reagiert punktelastisch und damit besser als alle herkömmlichen Unterfederungen auf jeden seitlichen und längs gerichteten Druck des ruhenden Körpers. Damit ist eine optimale Elastizität bei jeder möglichen Bewegung sichergestellt. Im Drei-Matratzen-System sorgt ein Toplayer für zusätzliche Unterstützung, Druckentlastung und Komfort.
So wird aus Liegekomfort wahrer Schlafkomfort
Liegekomfort wird durch eine orthopädisch sinnvolle Kombination von Matratze und Unterfederung erreicht. Wahrer Schlafkomfort entsteht erst durch die Verwendung atmungsaktiver sowie wärme- und feuchtigkeitsregulierender Materialien, z.B. Schurwolle, Baumwolle oder Klimafaser, bei der Betten- und Matratzenfertigung. Gleiches gilt für die Auswahl der Kopfkissen und Bettdecken. Hausstaubmilbenallergiker sollten für einen guten Schlaf auch auf Matratzen-Encasings nicht verzichten.
Rückfragen an den Autor:
Dr. Frank Markmann, geschäftsführender Gesellschafter
markmann GmbH Schlafkomfort-Produktion
Tel. 02382 94066-0
E-Mail: frank.markmann@boxspring.de